Unsere mit der Geschäftsführung gemeinsame Förderung für alternative Mobilität steht in den Startlöchern.
Die Menge an neuen Verordnungen zum Schutz vor der Ausbreitung von Corona im Betrieb kann zu Verwirrungen führen. Hier gibt´s einen guten Überblick zu allen relevanten Themen, wie Maskenpflicht , Testungen und anderen Schutzmaßnahmen.
Das nationale Impfgremium legt aktualisierte Priorisierung für Covid-19- Impfungen vor.
Menschen mit Behinderungen, die von der Behindertenhilfe begleitet werden, sowie jene mit persönlicher Assistenz werden ebenfalls in Phase 1 geimpft. Auch Personal, das Menschen direkt unterstützt (etwa mobile Pflege, Krankenpflege, 24-Stunden-Pflege, persönliche Assistenz von Menschen mit Behinderungen), soll in dieser Phase geimpft werden, informierte das Gesundheitsministerium in einer Aussendung.
Die genaue Meldung gibt’s hier:
Wenn man auf den Pendelverkehr angewiesen ist, da der Arbeitsplatz von daheim weiter entfernt ist, kann das ganz schön ins Geld gehen. Oftmals sind die Kosten höher, als es die Pendlerpauschale ausgleicht. Darum gibt es von der Arbeiterkammer und dem Land Steiermark eine Förderung für alle ArbeitnehmerInnen, die sogenannte „Pendlerbeihilfe“. Nähere Informationen dazu findest du hier.
Einfach das Formular ausfüllen und einreichen! Bei Fragen, melde dich gern bei uns im #BRbüro!
Seit Beginn der Pandemie haben sich viele Menschen bei der Ausübung ihres Berufs mit dem Corona-Virus infiziert und sind an Covid-19 erkrankt. In solchen Fällen ist von einer Berufskrankheit auszugehen und in weiterer Folge können gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung Ansprüche auf Heilbehandlung, Rehabilitation und auch auf finanzielle Entschädigung entstehen. Wenn eine Krankheit als Berufskrankheit anerkannt wird, ist die gesetzliche Unfallversicherung so wie im Falle von Arbeitsunfällen für die Heilbehandlung und die Rehabilitation zuständig und bezahlt unter bestimmten Vorausssetzungen auch finanzielle Entschädigungen für die Betroffenen bzw. auch für Hinterbliebene. Das Leistungsspektrum der Unfallversicherung ist hier insgesamt größer als jenes der Krankenversicherung. Weiterlesen
Die Kammer für ArbeiterInnen und Angestellte für Steiermark möchte mit der AK-Wohnbauförderungsaktion jene KollegInnen, die neuen Wohnraum schaffen, eine Hilfestellung in Form eines Zinsenzuschusses bieten.
Dieser wird für nichtgeförderte Kredite oder Darlehen in der Höhe von max. € 1.200,- gewährt. Der letzte Einreichtermin ist der 31. März 2021.
Genaue Infos gibt´s unter hier
Mit neuem Logo und schicken Design gibt´s die praktischen Tisch- , Wand- und Notizkalender von unserer Gewerkschaft GPA für euer Büro oder den Alltagsgebrauch. Abholbereit in unserem #BRbüro.
First come, first serve 😉
Das Dauerthema Corona beschäftigt die Politik und lässt die Gelder nicht mehr so fließen, wie noch zu Beginn der Pandemie. Die Gewerkschaften zeigen ihre Stärken bei den regelmäßig stattfindenden Budgetgesprächen und konnten die Kurzarbeit in unserem Bereich wegverhandeln. Durch die stark ansteigende Zahl der Arbeitslosigkeit spürt natürlich auch die Gewerkschaft die Krise in Form von Mitgliederverlusten. Deshalb ist es wichtig zu betonen, dass eine Mitgliedschaft nicht nur die Gewerkschaft, sondern auch uns als Belegschaft stärkt und einen Interessenausgleich zwischen den Sozialpartnern herstellt.
Bei Fragen, melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns über deine Mitgliedschaft!
https://www.gpa.at/mitgliederservice
Theme von Anders Norén — Hoch ↑